Zum Inhalt springen

RockShox erweitert Sortiment für Flight Attendant

Neue Komponenten für automatisches Fahrwerkssystem RockShox Flight Attendant für E-Bikes

Im März 2024 hat RockShox seine überarbeitete Fassung des Flight Attendant vorgestellt. Die funkbasierte automatische Fahrwerkseinstellung in Echtzeit erhält jetzt Zuwachs. Ab Juni erweitern zwei neue Dämpfer das System. Zudem wurden drei Federgabeln und ein weiterer Dämpfer verbessert, die schon zuvor zum Sortiment gehörten.

Wie Flight Attendant eure Federgabel und euren Dämpfer während der Fahrt einstellt, richtet sich nach einem vom Hersteller entwickelten Algorithmus. Dieser berücksichtigt das Terrain, den Untergrund sowie euer Agieren auf dem Fahrrad. Er greift auf die Daten mehrerer Sensoren zurück und leitet daraus in Sekundenschnelle die jeweiligen Einstellungen ab. In der Konsequenz möchte Flight Attendant euch mit seinen Berechnungen ein Fahrwerk bieten, das optimal zur jeweiligen Fahrsituation passt.

An der Stelle kommen dann die entsprechenden Komponenten des Systems in Spiel. Folgende sieben tauchen neu im Programm von Rockshox auf.

1. Druckstufe Flight Attendant Charger 3.1
2. Federgabel ZEB Ultimate Flight Attendant
3. Federgabel Lyrik Ultimate Flight Attendant
4. Federgabel Pike Ultimate Flight Attendant
5. Dämpfer Super Deluxe Ultimate Flight Attendant
6. Dämpfer Vivid Ultimate Flight Attendant
7. Dämpfer Vivid Coil Ultimate Flight Attendant
Kompatibilität und Umbau

1. Druckstufe Flight Attendant Charger 3.1

Manche von euch erinnern sich vielleicht an die Vorstellung des Updates von Flight Attendant in diesem Frühjahr. Damals galt unsere Aufmerksamkeit ganz explizit einer Druckstufe. Ähnlich zur Charger Race Day 2 spielt auch die Charger 3.1 eine zentrale Rolle im Kosmos von Flight Attendant. Neben dem verbesserten Algorithmus ist sie die eigentliche Neuerung innerhalb der Federgabeln mit einem Federweg von 140 Millimeter und mehr, die das automatischen Einstellen des Fahrwerks unterstützen.

Die Charger 3.1 basiert auf der bisherigen Charger 3-Dämpferplattform und wechselt zwischen den drei Positionen „Open“, „Pedal“ und „Lock“. Sie ermöglicht euch das Einstellen von Low-Speed Druckstufe und Low-Speed Zugstufe. In ihrem Innen finden sich die ButterCups, mit denen RockShox seit wenigen Jahren die hochfrequenten Erschütterungen des Federungssystems, die im Bereich weniger Millimeter liegen, effektiv reduziert. Kombinieren könnt ihr die Druckstufe mit folgenden Federgabeln:

  • RockShox Pike C1+ ab Modelljahr 2023
  • RockShox Lyrik D1+ ab Modelljahr 2023
  • RockShox ZEB A1+ ab Modelljahr 2021
Druckstufe Charger 3.1 für automatisches Fahrwerkssystem RockShox Flight Attendant

Druckstufe RockShox Charger 3.1

Für den Einsatz braucht es dann noch das zur Gabel passende Control Modul. Das könnt ihr genau wie die Druckstufe selbst separat kaufen. An den jetzt präsentierten Federgabeln wird natürlich standardmäßig ein entsprechendes Control Modul verbaut.

2. Federgabel ZEB Ultimate Flight Attendant

Mit der neuen Druckstufe ausgestattet, dürfte auch das Aushängeschild von RockShox im Enduro-Segment einen Schritt nach vorn machen. Die ZEB Ultimate Flight Attendant gehört seit der Anfangszeit zur Lineup von Flight Attendant. Massive Tauchrohre und ihr Federweg von 170 Millimetern weisen sie unmissverständlich als Modell aus, das seine Qualitäten in verblocktem Gelände sowie bei Steinen, Wurzeln und Sprüngen ausspielt.

  • Dämpfung: Charger 3.1 Flight Attendant mit ButterCups
  • Feder: DebonAir+ mit ButterCups
  • Laufradgröße: 29“
  • Federweg: 170 mm
  • Offset: 44 mm (29”)
  • Gewicht: 2.450 g
  • Preis: 1.799 Euro
Federgabel RockShox ZEB Ultimate Flight Attendant für automatisches Fahrwerkssystem RockShox Flight Attendant

Federgabel RockShox ZEB Ultimate Flight Attendant

3. Federgabel Lyrik Ultimate Flight Attendant

Eine kleine Spur sanfter mag es die Lyrik Ultimate Flight Attendant. Obwohl ihr mit dem Federweg von 160 Millimetern auch dort noch gut unterwegs seid, wo andere schon das Wandern einstellen. Die übrigen Rahmendaten unterstreichen die Ähnlichkeit zur großen Schwester, der ZEB Ultimate.

  • Dämpfung: Charger 3.1 Flight Attendant mit ButterCups
  • Feder: DebonAir+ mit ButterCups
  • Laufradgröße: 29“
  • Federweg: 160 mm
  • Offset: 44 mm (29”)
  • Gewicht: 2.100 g
  • Preis: 1.749 Euro
Federgabel RockShox Lyrik Ultimate Flight Attendant für automatisches Fahrwerkssystem RockShox Flight Attendant

Federgabel RockShox Lyrik Ultimate Flight Attendant

4. Federgabel Pike Ultimate Flight Attendant

Die Nummer drei der überarbeiteten Federgabeln weist dagegen ein spürbar anderes Profil auf. Ihr Gewicht liegt knapp unter der immer noch für viele relevanten Marke von zwei Kilogramm. Aufgrund ihres Federwegs von 140 Millimetern begegnet euch dieses Modell an E-Bikes, bei denen auf dem Speed bergan ein stärkerer Fokus liegt als im Enduro-Bereich. Die größere Balance zwischen Uphill und Downhill schätzen gewöhnlich Fahrende, die sich öfter auf längere Touren begeben. Gerade in dem Zusammenhang sollte sich das Flight Attendant als kraft- und nervenschonendes Luxuspaket entpuppen.

  • Dämpfung: Charger 3.1 Flight Attendant mit ButterCups
  • Feder: DebonAir+ mit ButterCups
  • Laufradgröße: 29“
  • Federweg: 140 mm
  • Offset: 44 mm (29”)
  • Gewicht: 1.960 g
  • Preis: 1.699 Euro
Federgabel RockShox Pike Ultimate Flight Attendant für automatisches Fahrwerkssystem RockShox Flight Attendant

Federgabel RockShox Pike Ultimate Flight Attendant

5. Dämpfer Super Deluxe Ultimate Flight Attendant

Gut möglich, dass Fahrradhersteller an einem Trail-E-Bike die Pike Ultimate Flight Attendant mit einem Super Deluxe Ultimate Flight Attendant kombinieren. Da es den Dämpfer auch einzeln zu kaufen gibt, könnt ihr das gegebenenfalls auch in die eigenen Hände nehmen. Vom Leistungsvermögen her würden beide in jedem Falle gut zueinander passen. Schließlich vereint der Super Deluxe Ultimate Flight Attendant ausreichenden Federweg mit High-Flow Piston. Die letztgenannte Funktion ermöglicht das Reduzieren der Druckstufe. So reagiert das Hinterrad selbst auf harte Schläge schnell genug und ihr kommt leichter über Kanten hinweg.

  • Dämpfung: RC3, RC3 mit Hydraulic Bottom-Out
  • Feder: DebonAir+, Linear oder Progressiv
  • Gewicht: 560 g
  • Preis: 1.049 Euro
Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate Flight Attendant für automatisches Fahrwerkssystem RockShox Flight Attendant

Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate Flight Attendant

6. Dämpfer Vivid Ultimate Flight Attendant

Bei den einzigen beiden “echten“ Neuheiten handelt es sich zwei Dämpfer für das Fahren in gröberem Gelände. Den Vivid Ultimate Flight Attendant bezeichnet Rockshox als „stahlfederähnlichste“ Variante, die man je gebaut hätte. Zu den Stärken des Dämpfers zählt die Vielzahl an Einstelloptionen, jeweils abhängig vom Federweg. Zum Beispiel könnt ihr sowohl den Beginn des Federwegs als auch den mittleren Hubbereich explizit auf eure Vorlieben abstimmen und das Volumen der Positivluftkammer regeln. Zudem verfügt der Dämpfer über den bekannten Hydraulic Bottom-Out, mit sich auch die letzten 20 Prozent des Federwegs beeinflussen lassen, was den Durchschlag nach heftigen Schlägen verhindert.

Wichtig: Dieses Modell könnt ihr nicht separat im Handel erwerben. Zumindest zum Zeitpunkt der Einführung wird er exklusiv an die Fahrradhersteller ausgeliefert.

  • Dämpfung: RC3 mit Hydraulic Bottom-Out
  • Feder: Vivid mit DebonAir Technologie
  • Gewicht: 780 g
Dämpfer RockShox Vivid Ultimate Flight Attendant für automatisches Fahrwerkssystem RockShox Flight Attendant

Dämpfer RockShox Vivid Ultimate Flight Attendant

7. Dämpfer Vivid Coil Ultimate Flight Attendant

Die gleiche Einschränkung gilt für Neuling Nummer Zwei. Neben „stahlfederähnlich“ erweitert RockShox das Flight Attendant-Sortiment noch um eine echte Stahlfeder. Im Grunde stellt der Dämpfer ein Abbild des Vivid Ultimate Flight Attendant dar – nur eben mit alternativem Federelement. Das Gewicht erhöht sich um fast 200 Gramm. Dafür gibt es den unverwechselbaren Look, der das vielleicht für einige von euch wieder aufwiegt.

  • Dämpfung: RC3 mit Hydraulic Bottom-Out
  • Feder: Stahlfeder
  • Gewicht: 960 g
Dämpfer RockShox Vivid Coil Ultimate Flight Attendant für automatisches Fahrwerkssystem RockShox Flight Attendant

Dämpfer RockShox Vivid Coil Ultimate Flight Attendant

Kompatibilität und Umbau

Abgesehen von den beiden ganz neuen Dämpfern könnt ihr alle weiteren Komponenten ab sofort einzeln kaufen. Beachtet aber dabei drei wesentliche Einschränkungen:

  1. Das System funktioniert nur mit einem Mindestumfang. Federgabel, Dämpfer und Pedalsensor sind zwingende Voraussetzungen
  2. Wer Punkt 1 aufmerksam liest, kommt zu dem Schluss, dass sich Flight Attendant auschließlich an vollgefederten E-Mountainbikes nutzen lässt.
  3. Das Anpassen des Fahrwerks auf der Grundlage der auf die Pedale aufgebrachten Kraft, Adaptive Ride Dynamics genannt, kann RockShox noch nicht am E-Bike umsetzen. Die Motorunterstützung macht dem Algorithmus des Herstellers an der Stelle einen Strich durch die Rechnung.

Theoretisch lassen sich übrigens alle derzeit verfügbaren Flight Attendant-Komponenten miteinander kombinieren. Praktisch setzten Rahmengeometrien und andere Details der jeweiliges E-Bike dem jedoch Grenzen. Darüber hinaus lassen sich ältere Federgabeln des Systems mit der neuen Charger 3.1 Druckstufe updaten. Zusätzlich brauchte es dafür ein passendes neues Control Modul.

Weniger gut sieht es in Bezug auf das nachträgliche Umwandeln von vorhandenen Dämpfern in Flight Attendant-Dämpfer aus. RockShox rät von solchen Versuchen ab. Zum einen, weil zum Beispiel Befestigungen für die Motormodule fehlen würden. Zum anderen, weil der Umbau zu komplex sei und enorm aufwändiges nachträgliches Feintuning erfordere.

 

Bilder: SRAM Deutschland GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert